Individuelle Expertise
als ausgezeichnete Einheit

In unserem Steuerverbund verschmelzen vier erstklassige Kanzleien ihr tiefgreifendes Fachwissen zu einer herausragenden Einheit – ein Zusammenschluss, der für unsere Kunden einen bedeutsamen Mehrwert schafft. Neben höchster Fachkompetenz liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.

Mit fünf gut gelegenen Standorten sind wir stets in Ihrer Nähe, um Ihnen exzellente steuerrechtliche Unterstützung zu bieten. Entdecken Sie die Stärke unserer gemeinsamen Expertise für Ihren wirtschaftlichen Erfolg!

Ihre Ansprechpartner

Willkommen bei Ihrem Ansprechpartner für Steuer- und Unternehmensberatung in Rheinbach! Unsere Experten stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Steuer-, Unternehmens- und betriebswirtschaftlicher Beratung zur Seite. Selbstverständlich bieten wir Ihnen das vollständige Spektrum an Services einer modernen Steuerkanzlei. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit unseren Kanzleipartnern in Brühl, Euskirchen und Königswinter profitieren Sie von einem umfassenden Netzwerk und gebündelter Fachkompetenz. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.

Am Getreidespeicher 9
53359 Rheinbach

Kajo Fuss
Steuerberater

fsk-stb.de

Privatpersonen
Mittelstand Handwerk Freiberufler Kapitalgesellschaften

Mehr …

Uhlstraße 19-23
(Franziskanerhof)
50321 Brühl

Josef-Ruhr-Straße 30
53879 Euskirchen

Diplom-Kaufmann
Gregor Schoska
Steuerberater

ws-steuer.de

Mittelstand Kapitalgesellschaften
Erbschaft & Schenkung

Mehr …

Rheinallee 25b
53173 Bonn-Bad Godesberg

Diplom-Betriebswirt (FH)
Michael Weckbecker
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater

steuer-wp.de

Unternehmensverbund Photovoltaik & Energie
BWL-Beratung Immobilien M&A

Mehr …

Cäsariusstraße 87a
53639 Königswinter

Stephanie Scheidgen
staatl. geprüfte Betriebsfachwirtin | Steuerberaterin

stb-swk.de

Privatpersonen
Mittelstand Handwerk

Mehr …

Eindrücke unseres Teams in Rheinbach

27.08.2025 | Für Unternehmer

Wann ist eine AdV im ...

In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...

27.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Rechtliche Tragweite nach Weitergabe des ...

Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...

26.08.2025 | Für Heilberufe

Wenn Patienten ihren Ärzten ein ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...

25.08.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - August

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

25.08.2025 | Für Unternehmer

Bleibt der Anspruch auf Zahlungen ...

Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...

24.08.2025 | Marktlage Immobilien

Immobilienmarkt Deutschland Entwicklung im Quartal ...

Marktlage im 2. Quartal 2025 Nach einer längeren Phase rückläufiger Preise seit Ende 2022 hat sich der deutsche Immobilienmarkt im ersten Halbjahr 2025 spürbar stabilisiert ...

24.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen zum ...

Zum 1. Juli dieses Jahres werden die Pfändungsfreigrenzen für das Arbeitseinkommen angepasst. Die Anpassung bezieht sich sowohl auf die persönlich anzuwendende Pfändungsfreigrenze ...

21.08.2025 | Für Unternehmer

Ergänzungen zur Einführung der E-Rechnung ...

Seit dem 1. Januar 2025 besteht in bestimmten Fällen eine Verpflichtung zur Erstellung einer E-Rechnung. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundesministerium der Finanzen zu diesem ...

20.08.2025 | Immobilien und Steuern

Spanien plant Sondersteuer für Hauskäufe ...

Die spanische Regierung will 2025 eine Sondersteuer von 100 % auf Immobilienkäufe durch Nicht-EU-Ausländer einführen. Damit würde sich der Kaufpreis für diese K ...

20.08.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Wie wirkt sich die Günstigerprüfung ...

Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Für die Günstigerprüfung ...

19.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Zinserlass bei unklarer Erbfolge

Der BFH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei unklarer Erbrechtssituation eine Vollverzinsung ausgelöst wird und später ggf. ein Zinserlass gew ...

16.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Ergänzungspfleger bei Schenkung an Minderjährige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass bei der Schenkung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten oder verpachteten Grundstück an minderjährige Kinder keine Erg ...

15.08.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Vorkaufsrecht des Mieters gilt auch ...

Bislang war das gesetzliche Vorkaufsrecht für Mieter nach § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB nur dann gegeben, wenn an vermieteten Wohnräumen nachträglich Wohnungseigentum begründet ...

14.08.2025 | Immobilien und Recht

BGH Vertragsstrafe und Rücktritt schließen ...

Der Bundesgerichtshof hat im Mai 2025 klargestellt: Auch nach einem Rücktritt vom Vertrag bleibt der Anspruch auf eine bereits verwirkte Vertragsstrafe bestehen. Im entschiedenen Fall ...

13.08.2025 | Immobilien und Recht

Unpünktliche Mietzahlungen rechtfertigen nicht automatisch ...

Das Amtsgericht Saarbrücken hat am 12. Februar 2025 entschieden, dass unregelmäßige oder verspätete Mietzahlungen allein nicht ohne Weiteres eine Kündigung des Mietverhältnisses ...

13.08.2025 | Immobilien und Recht

BGH Keine fristlose Kündigung wegen ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Mai 2025 entschieden: Vermieter können bei fehlender Kautionsbürgschaft nicht fristlos nach § 569 Abs. 2a BGB kündigen. Diese Vorschrift gilt ...

13.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Kindergeld nach Abbruch des ...

Das Finanzgericht Bremen hat im Urteil vom 31. März 2025 (2 K 9/25) entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ...

12.08.2025 | Immobilien und Steuern

Grüne wollen Immobilienverkauf stärker besteuern

Mehr Geld für die Staatskasse - das wollen die Grünen durch den Wegfall von Steuerbegünstigungen im Immobilienbereich erreichen. Erwartet wird hier ein ...

12.08.2025 | Für Unternehmer

Steuerbescheid kann bei späterer Datenübermittlung ...

Mit Urteil vom 27. November 2024 (veröffentlicht am 10. Juli 2025) entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass das Finanzamt einen Steuerbescheid auch dann nachträglich ändern darf, wenn elektronische ...

11.08.2025 | Erneuerbare Energien

Urteile zu Batteriespeichern Gerichte stärken ...

2025 beschäftigen sich deutsche Gerichte verstärkt mit der Brandgefahr und Sicherheitsrisiken von Batteriespeichern für Solaranlagen. Mehrere Urteile stärken dabei die Rechte von ...